top of page
Suche

Die BIXL 2025 - Ein Aufbruch zu neuen Formen

  • Autorenbild: Holger Freese
    Holger Freese
  • vor 6 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

An diesem Wochenende fand - ganz zum traditionellen Datum vor Ostern - die Jahresschau des Gläsernen Winkel e.V. statt und um es vorweg zu nehmen: Seit dem letzten Jahr hat sich einiges getan: Es sind einige junge Glasschaffende, teilweise noch in Ausbildung bei der Glasfachschule, teilweise aber bereits als Glasbläser und Glasmacher tätig, zu den bekannten Einlieferern der letzten Jahre hinzugetreten. Sie lieferten eine schöne Leistungsschau, bei der sehr deutlich wurde, dass neue gestalterische Ideen aufgegriffen werden. Vor allem der Bereich des Glasblasens (vor der Lampe) bewegt sich dabei mit durchaus ansehnlichen Objekten in Richtung Studioglas, wobei immer noch auf die traditionelle Verwendbarkeit als Tabaksbehältnis geachtet wird. Aber unter den Glasfachschülern sind auch Glasmacher, die das klassische Bixl herstellen, dabei erkennbar neue Techniken und Formen ausprobieren.


Es tut sich also eine Ganze Menge in der Szene, was sich auch optisch in einem völlig neuen "Look" der Bixl-Präsentation niedergeschlagen hat. Genießen Sie also die kleine Zusammenstellung der wichtigsten Eindrücke.



Die BIXL hat einen ganz neuen Look erhalten. Eigens für die Ausstellung wurden von der Glasfachschule einige  kuppelförmige Glasstürze hergestellt, die an Stelle der herkömmlichen Vitrinen die Ausstellungsobjekte schützen. Modern und sehr ansehnlich!
Die BIXL hat einen ganz neuen Look erhalten. Eigens für die Ausstellung wurden von der Glasfachschule einige kuppelförmige Glasstürze hergestellt, die an Stelle der herkömmlichen Vitrinen die Ausstellungsobjekte schützen. Modern und sehr ansehnlich!


Was sich nicht geändert hat: Bei Franz Straub laufen alle Fäden zusammen, er ist der gute Geist der Ausstellung - eben MISTER BIXL!
Was sich nicht geändert hat: Bei Franz Straub laufen alle Fäden zusammen, er ist der gute Geist der Ausstellung - eben MISTER BIXL!

Natürlich konnte Vorsitzender Rudi Weber wieder zahlreiche Gäste begrüßen, ebenso fehlte es  nicht an rockiger Begleitung durch eine Band
Natürlich konnte Vorsitzender Rudi Weber wieder zahlreiche Gäste begrüßen, ebenso fehlte es nicht an rockiger Begleitung durch eine Band


Die neuartige Präsentation wurde jedenfalls durchwegs anerkennend aufgenommen!
Die neuartige Präsentation wurde jedenfalls durchwegs anerkennend aufgenommen!


Das ist Studioglas pur! Ein Schnupftabakglas in Form eines Frauentorso, gewagt aber sehr interessant, von Océane Reintgen
Das ist Studioglas pur! Ein Schnupftabakglas in Form eines Frauentorso, gewagt aber sehr interessant, von Océane Reintgen




Auch der etablierte Schliffspezialist Günther Reif zeigte neuartige Kreationen, die Rohlinge seiner Gläser liefert ein neues Gesicht in der Szene - Stefan Raml
Auch der etablierte Schliffspezialist Günther Reif zeigte neuartige Kreationen, die Rohlinge seiner Gläser liefert ein neues Gesicht in der Szene - Stefan Raml



Macht schon seit ein paar Jahren mit ausgefallenen bis frechen Kreationen auf sich als junger Glaskünstler aufmerksam: Michael Weinfurtner, diesmal mit Bixln in Karottengestalt, also auch bissfest
Macht schon seit ein paar Jahren mit ausgefallenen bis frechen Kreationen auf sich als junger Glaskünstler aufmerksam: Michael Weinfurtner, diesmal mit Bixln in Karottengestalt, also auch bissfest


Ein junger Glasmacher wie Stefan Raml sorgt mit seinen formschönen Gläsern ganz nebenbei noch für Nachschub von Rohlingen! Bei der BIXL neben eigenen Gläsern wie hier zum Beispiel zu sehen in Stücken von den Veredlern Franz Straub oder Günther Reif


In Ermangelung eines erklärenden Begleittextes (sehr schade!) wurde dieses ungewöhnliche Studioglas wahrscheinlich von den meisten Eröffnungsbesuchern übersehen. Lisa Preußner hat ihr formschönes Glas mit einem selbst kupfergalvanisierten, echten Schlangenskelett dekoriert!
In Ermangelung eines erklärenden Begleittextes (sehr schade!) wurde dieses ungewöhnliche Studioglas wahrscheinlich von den meisten Eröffnungsbesuchern übersehen. Lisa Preußner hat ihr formschönes Glas mit einem selbst kupfergalvanisierten, echten Schlangenskelett dekoriert!


Ein echter Hingucker ist auch das Bixl in Hahnengestalt von Anton Häusler, ebenfalls einem jungen Glasbläser mit einer wirklich ausgefallenen Gestaltung eines benutzbaren Glases (wozu es natürlich viel zu schade ist!)
Ein echter Hingucker ist auch das Bixl in Hahnengestalt von Anton Häusler, ebenfalls einem jungen Glasbläser mit einer wirklich ausgefallenen Gestaltung eines benutzbaren Glases (wozu es natürlich viel zu schade ist!)



Dennoch sind auch die exquisiten Mascherlbixl des Altmeisters Rainer Pscheidl nach wie vor Maßstab für ästhetische und präzise Gestaltung und fallen so sicher nicht aus dem Gesamtkonzept des Aufbruchs!
Dennoch sind auch die exquisiten Mascherlbixl des Altmeisters Rainer Pscheidl nach wie vor Maßstab für ästhetische und präzise Gestaltung und fallen so sicher nicht aus dem Gesamtkonzept des Aufbruchs!

Max Straub macht weiter Furore mit seinen ausgefallenen, hochwertig gestalteten Malereibeiträgen
Max Straub macht weiter Furore mit seinen ausgefallenen, hochwertig gestalteten Malereibeiträgen


Einmal mehr konnten aber auch zwei Altmeister wie Franz Straub (links) und Josef Häusler (rechts) mit fein gestalteten Stücken im neuen Trend mithalten und exquisite Gläser zeigen
Einmal mehr konnten aber auch zwei Altmeister wie Franz Straub (links) und Josef Häusler (rechts) mit fein gestalteten Stücken im neuen Trend mithalten und exquisite Gläser zeigen


Dem Studioglas widmet sich Max Schulhauser schon seit langem mit dem Ergebnis sehr eigenständiger und ausgefallener Kreationen
Dem Studioglas widmet sich Max Schulhauser schon seit langem mit dem Ergebnis sehr eigenständiger und ausgefallener Kreationen

Auch Michi Schreiner ist mit seinen kraftvollen Hochschnitten ein Altmeister im Studioglas
Auch Michi Schreiner ist mit seinen kraftvollen Hochschnitten ein Altmeister im Studioglas

Nachwuchskräfte wie Fenja Lüderitz machen klassische Bixl in Teilverwärmungstechnik, ebenfalls raffiniert sind  die Stopfen
Nachwuchskräfte wie Fenja Lüderitz machen klassische Bixl in Teilverwärmungstechnik, ebenfalls raffiniert sind die Stopfen


Ebenfalls Richtung Studioglas gehen die von Emilia Kubis gezeigten Gläser
Ebenfalls Richtung Studioglas gehen die von Emilia Kubis gezeigten Gläser

Fazit


Die diesjährige BIXL hat ein deutliches Zeichen des Aufbruchs gesetzt, den junge Nachwuchskünstler sowohl als Glasbläser als auch Glasmacher und Veredler mit Förderung der Glasfachschule weiter vorantreiben werden. Man darf schon gespannt sein, welche weitere Entwicklung der eingeschlagene Erneuerungsweg nimmt. Nächste Etappe dürfte der mit Spannung erwartete Snuff Bottle Award der Firma Pöschl sein, wie ihn auch der Vorsitzende des Gläsernen Winkels in seiner Eröffnungsrede nochmals ausdrücklich bewarb.


Diesen Weg werden auch wir als Sammlergemeinschaft mit Interesse und viel Vorfreude begleiten!


Holger Freese

im April 2025

 
 
 

Comentarios


bottom of page